Produkte

Filter

Filter
Sortieren nach:

49 Produkte

2023er Spätburgunder & St. Laurent Rosé trocken
2023er Thörnicher Ritsch 'Shades of slate' trocken
2023er Thörnicher Ritsch Riesling Beerenauslese
2023er Thörnicher Ritsch Riesling Spätlese
2023er Thörnicher Ritsch Riesling Spätlese Angebot19,00 €(25,33 €/l)
2023er Thörnicher Ritsch Riesling trocken
Ausverkauft
2024 Riesling feinherb Literflasche
2024 Riesling trocken Literflasche
2024 Sauvignon blanc trocken
2024 Sauvignon blanc trocken Angebot12,50 €(16,67 €/l)
2024er Riesling trocken
2024er Riesling trocken Angebot9,00 €(12,00 €/l)
2024er Rivaner trocken
2024er Rivaner trocken Angebot9,50 €(12,67 €/l)
2024er Spätburgunder & St. Laurent Rosé trocken
2024er Thörnicher Riesling feinherb
2024er Thörnicher Riesling trocken
2024er Thörnicher Riesling trocken Angebot12,50 €(16,67 €/l)
2024er Weissburgunder Q.b.A. trocken
2024er Weissburgunder Q.b.A. trocken Angebot12,50 €(16,67 €/l)
6er Paket 'Rebsortenvielfalt von der Mosel'
6er Ritsch & Co: 'unsere beste Lagen'
Spare 10,50 €
Grillpaket - Chill & Grill
Grillpaket - Chill & Grill Angebot69,00 € Regulärer Preis79,50 €
Marc de Pinot Trester
Marc de Pinot Trester Angebot59,00 €
Marc de Riesling XO
Marc de Riesling XO Angebot45,00 €
Sale
Mosel-Probierpaket - Willkommen im Weingut Ludwig!Mosel-Probierpaket - Willkommen im Weingut Ludwig!
Mosel-Probierpaket - Willkommen im Weingut Ludwig! Angebotab 75,00 € Regulärer Preis82,50 €
Obstler XO
Obstler XO Angebot35,00 €
Pinot Rosé Sekt Brut
Pinot Rosé Sekt Brut Angebot17,00 €(22,67 €/l)
Pinot Sekt Brut
Pinot Sekt Brut Angebot17,00 €(22,67 €/l)

Die Weinklassifizierung

Unter dem Leitsatz „je enger die Herkunftsangabe auf dem Etikett gefasst ist, desto höher die Qualität des Weines“ entscheiden die Lage des Weinberges, die Traubenqualität und die Erntemenge über die geschmackliche Ausprägung der Traube und somit die Qualität der Weine. Im trockenen und feinherben Bereich ergeben sich so die Qualitätsstufen Gutswein, Ortswein und Lagenwein. Die klassischen Begriffe Kabinett, Spätlese, Auslese, Beerenauslese und Trockenbeerenauslese sind ausschließlich fruchtsüßen Weinen der Rebsorte Riesling aus den Schiefersteillagen vorbehalten. Das ist schließlich auch der ureigene Ansatz dieser Bezeichnungen.
Die Welt der Weinbezeichnungen ist kompliziert und für den Laien nicht immer nachvollziehbar. Um das drei-stufige Klassifikationsmodell aus Guts-, Orts,- und Lagenweinen als gemeinsames Leitbild der Qualitätswinzer an der Mosel bekannt zu machen, haben wir mit einigen Kollegen die Vereinigung „Maxime Mosel“ ins Leben gerufen. Wir wollen die Weinbezeichnungen durch diese freiwillige Initiative klarer und wertiger machen.

Die Weinklassifizierung

Unter dem Leitsatz „je enger die Herkunftsangabe auf dem Etikett gefasst ist, desto höher die Qualität des Weines“ entscheiden die Lage des Weinberges, die Traubenqualität und die Erntemenge über die geschmackliche Ausprägung der Traube und somit die Qualität der Weine. Im trockenen und feinherben Bereich ergeben sich so die Qualitätsstufen Gutswein, Ortswein und Lagenwein. Die klassischen Begriffe Kabinett, Spätlese, Auslese, Beerenauslese und Trockenbeerenauslese sind ausschließlich fruchtsüßen Weinen der Rebsorte Riesling aus den Schiefersteillagen vorbehalten. Das ist schließlich auch der ureigene Ansatz dieser Bezeichnungen.
Die Welt der Weinbezeichnungen ist kompliziert und für den Laien nicht immer nachvollziehbar. Um das drei-stufige Klassifikationsmodell aus Guts-, Orts,- und Lagenweinen als gemeinsames Leitbild der Qualitätswinzer an der Mosel bekannt zu machen, haben wir mit einigen Kollegen die Vereinigung „Maxime Mosel“ ins Leben gerufen. Wir wollen die Weinbezeichnungen durch diese freiwillige Initiative klarer und wertiger machen.