








Mosel-Probierpaket - Willkommen im Weingut Ludwig!

Beschreibung
Mosel. Direkt. Ohne Filter.
Steile Hänge, harter Schiefer, spontanvergoren. Punkt.
Dieses Probierpaket bringt Ihnen die Mosel ins Glas – so, wie sie ist: präzise, mineralisch, vielschichtig.
Mit dabei:
- Kraftvolle Ortsweine
- Ein frischer Gutswein
- Ein Lagenwein aus der Thörnicher Ritsch
- Plus: Sauvignon Blanc & Burgunder – pur, druckvoll, ohne Make-up.
Gemacht von Thomas & Meike Ludwig, die nichts dem Zufall überlassen – aber dem Boden viel zutrauen. Handarbeit, Ruhe im Keller, keine Show. Nur Wein, der weiß, wo er herkommt.
➡️ Jetzt bestellen und trinken wenn's passt.
inkl. MwSt. Versandkosten werden an der Kasse berechnet
Authentische Weine
Direkt vom Winzer
Kostenloser Versand
Ab 6 Flaschen


Mosel-Probierpaket - Willkommen im Weingut Ludwig!
Das erwartet Sie im Paket
Weitere Details
Details variieren je nach Paket. Genaue Informationen finden Sie auf den einzelnen Produktseiten der Weine.
Nährwerte: Alle Weine enthalten geringfügige Mengen von Fett, gesättigten Fettsäuren, Eiweiß und Salz





Unter dem Leitsatz „je enger die Herkunftsangabe auf dem Etikett gefasst ist, desto höher die Qualität des Weines“ entscheiden die Lage des Weinberges, die Traubenqualität und die Erntemenge über die geschmackliche Ausprägung der Traube und somit die Qualität der Weine. Im trockenen und feinherben Bereich ergeben sich so die Qualitätsstufen Gutswein, Ortswein und Lagenwein. Die klassischen Begriffe Kabinett, Spätlese, Auslese, Beerenauslese und Trockenbeerenauslese sind ausschließlich fruchtsüßen Weinen der Rebsorte Riesling aus den Schiefersteillagen vorbehalten. Das ist schließlich auch der ureigene Ansatz dieser Bezeichnungen.
Die Welt der Weinbezeichnungen ist kompliziert und für den Laien nicht immer nachvollziehbar. Um das drei-stufige Klassifikationsmodell aus Guts-, Orts,- und Lagenweinen als gemeinsames Leitbild der Qualitätswinzer an der Mosel bekannt zu machen, haben wir mit einigen Kollegen die Vereinigung „Maxime Mosel“ ins Leben gerufen. Wir wollen die Weinbezeichnungen durch diese freiwillige Initiative klarer und wertiger machen.
Unter dem Leitsatz „je enger die Herkunftsangabe auf dem Etikett gefasst ist, desto höher die Qualität des Weines“ entscheiden die Lage des Weinberges, die Traubenqualität und die Erntemenge über die geschmackliche Ausprägung der Traube und somit die Qualität der Weine. Im trockenen und feinherben Bereich ergeben sich so die Qualitätsstufen Gutswein, Ortswein und Lagenwein. Die klassischen Begriffe Kabinett, Spätlese, Auslese, Beerenauslese und Trockenbeerenauslese sind ausschließlich fruchtsüßen Weinen der Rebsorte Riesling aus den Schiefersteillagen vorbehalten. Das ist schließlich auch der ureigene Ansatz dieser Bezeichnungen.
Die Welt der Weinbezeichnungen ist kompliziert und für den Laien nicht immer nachvollziehbar. Um das drei-stufige Klassifikationsmodell aus Guts-, Orts,- und Lagenweinen als gemeinsames Leitbild der Qualitätswinzer an der Mosel bekannt zu machen, haben wir mit einigen Kollegen die Vereinigung „Maxime Mosel“ ins Leben gerufen. Wir wollen die Weinbezeichnungen durch diese freiwillige Initiative klarer und wertiger machen.


Das sagen unsere Kunden

Guido B.
Wir haben einen unvergesslich schönen Abend, bei einer Weinverkostung bei Famile Ludwig, verbracht. Sehr symphatische Gastgeber! Sehr leckere Weine! Wir kommen gerne wieder!

Philipp O.
Eine sehr nette und gastfreundliche Familie. Einfach Top. Der Wein ist auch sehr empfehlenswert und die Location ist hervorragend.
Lg und einen guten Genuss

Michael N.
Ein sehr schöner Abend mit guter Weinverkostung. Vielen Dank nochmal dafür an Familie Ludwig. Die Weine sind sehr gut und bestens zu empfehlen.

Norman
Was für ein Erlebnisreicher Abend bei ein zwei Wein und vielen „Aha“ Erlebnissen. Ich kann jedem wärmstens empfehlen eine solche Wein- Verkostung zu machen.